Aktien mit hohen Dividenden sind bei vielen Anlegern beliebt. Verlockend sind hohe und regelmäßige Ausschüttungen natürlich! Doch eine hohe Dividende allein ist nicht immer ein Grund, eine Aktie auch zu kaufen! Oft ist ein genauerer Blick auf das Unternehmen sinnvoll.
Was sind eigentlich Aktien mit hoher Dividende?
Unternehmen, die regelmäßig einen großen Teil des Gewinns an die Aktionäre ausschütten haben eine hohe Dividende. Insbesondere Unternehmen aus sogenannten „stabileren“ Branchen wie Versorger, Versicherer oder Telekommunikationsunternehmen zahlen regelmäßig hohe Dividenden bei Ihren Aktien. Diese Branchen werden als stabiler bezeichnet, da sie konjunkturunabhängiger sind als andere. Auch in Zeiten einer Rezession wird Strom verbraucht, oder telefoniert.
Gerade Investoren, die eine regelmäßige Einkommensquelle suchen, und nicht nur auf Kursgewinne spekulieren, bevorzugen Aktien mit einer hohen Ausschüttung.
Werbung

Warum Dividende allein nicht alles ist!
Allein auf eine hohe Dividende solltest Du dich als Anleger jedoch nicht verlassen. Das Augenmerk einzig auf die Ausschüttung einer Aktie zu legen kann sich auch als Fehler entpuppen. Mit in eine Investitionsüberlegung sollten neben der Dividende einer Aktie stets auch die Fundamentaldaten des Unternehmens mit einfließen.
Weshalb der Indikator Fundamentaldaten wichtig ist? Er ist deshalb wichtig, weil manche Unternehmen zwar hohe Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten, diese aber nicht aus dem Gewinn, sondern aus der Substanz gezahlt werden. Jede Dividendenzahlung zehrt dann am Unternehmenswert, der in Folge dann praktisch sinkt. Bei Firmen, die aus dem erzielten Gewinn auskehren, ist das nicht der Fall.

Trade Republic mit Angebot für 2% Tagesgeld!
Der Neobroker Trade Republic überrascht seine Kunden und auch Neukunden zum Jahresbeginn mit einem neuen Tagesgeld Angebot! 2% für Neu- und Bestandskunden.
Welche fundamentalen Daten bei der Aktienauswahl wichtig sind
Es gibt also neben der reinen Dividende noch einige andere Indikatoren, die eine Rolle bei der Auswahl von Aktien spielen. Die wichtigsten sind:
- Gewinn je Aktie
- Verschuldungsgrad
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Cashflow
- Kurs-Cashflow Verhältnis (KCV)
- Marktkapitalisierung
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
- Eigenkapitalquote
- EBIT = Gewinn vor Steuern und Zinsen
Beispiele für Aktien mit hoher Dividendenrendite
Unternehmen haben inzwischen erkannt, dass eine einigermaßen hohe Dividende einen maßgeblichen Einfluss auf die Attraktivität ihre Aktie für Investoren hat.
Einige Beispiele für Unternehmen mit hoher Dividende:
- AT&T (T) – ein großer US-amerikanischer Telekommunikationskonzern, der eine Dividendenrendite von über 6% aufweist.
- Johnson & Johnson (JNJ) – ein weltweit führendes Unternehmen in der Gesundheitsbranche, das seit über 125 Jahren ununterbrochen Dividenden ausschüttet und eine Dividendenrendite von über 2% hat.
- Allianz SE – Europas größter Versicherungskonzern, Dividendenrendite von über 5%
- Procter & Gamble (PG) – ein großer US-amerikanischer Konsumgüterhersteller, der eine Dividendenrendite von über 2% hat.
- ExxonMobil (XOM) – ein großer US-amerikanischer Öl- und Gasproduzent, der eine Dividendenrendite von über 7% hat.
Fazit – Aktien mit hoher Dividende
Die richtige Auswahl ist die halbe Miete. Dividenden sind attraktiv, aber nur so gut wie das Unternehmen selbst. Wie gut eine Firma wirklich ist bzw. wirtschaftet, kannst du nur mittels der fundamentalen Daten auswerten. Zahlt eine Firma die Dividende langfristig immer aus der Substanz, also ohne wirklich nachhaltige Gewinne zu erwirtschaften, dann solltest Du vorsichtig werden.
Aktien mit hoher Dividende sind also nicht immer automatisch ein Grund zum Kauf! Findest du allerdings Aktien mit hoher Dividendenrendite, die dazu auch noch gute Fundamentaldaten aufweisen, trickst Du so eventuell auch die derzeit hohe Inflation etwas aus.
Weitere Interessante Artikel:
- Steuerfreie Dividende kassieren
- Dividenden im DAX für das Geschäftsjahr 2021
- Sachdividende fürs Depot! Mehr als nur Dividende!
- Quellensteuer bei Aktien zurückholen – so geht’s!
- Vollmacht bei Trade Republic einrichten – geht das?
Bei den mit Sternchen (**) versehenen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate oder Werbelinks. Wir erhalten bei einem erfolgreichen Klick oder Sale eine geringe Provision vom Anbieter. Dies hat jedoch keinerlei (negative) Auswirkungen auf dein Angebot.
[…] herangewachsen. Pepsi hat, wie auch Coca-Cola die Dividenden stetig gesteigert. Als Dividendenanleger würde ich persönlich in beiden Werten gut aufgehoben […]
[…] Hohe Dividende – immer ein Grund zum Kauf? […]
[…] Hohe Dividende – immer ein Grund zum Kauf? […]
[…] Hohe Dividende – immer ein Grund zum Kauf? […]