PepsiCo ist in der Welt ähnlich bekannt wie sein Konkurrent oder Mitbewerber. Wie auch Coca-Cola ist das Unternehmen PepsiCo sehr erfolgreich, diverse Erfrischungsgetränke herzustellen und zu verkaufen. Heute werfe ich einen Blick auf den amerikanischen Getränkekonzern um herauszufinden, ob sich Investieren in PepsiCo beziehungsweise die Aktie lohnt.
Die Marken von PepsiCo
Das bekannteste Getränk des Unternehmens ist zugleich auch die bekannteste Marken des internationalen Getränkekonzerns. Wobei Getränkekonzern vermutlich überhaupt nicht mehr stimmt, denn PepsiCo hat noch einige andere Marken aus den Bereichen Snacks, Getreideprodukten oder auch Gebäck und Süßwaren im Programm.
Wichtige Marken der PepsiCo sind unter anderem:
- Pepsi: Das bekanntest Getränk des Unternehmens
- Mountain Dew: Energetisches Erfrischungsgetränk
- Tropicana: Die Marke für Frucht- und Gemüsesäfte (wurde 2021 verkauft!)
- Gatorade: Besonders bei Sportlern beliebt: Das Sportgetränk zur Hydratation.
- Lay’s: Die Marke für Kartoffelchips, in den USA weit verbreitet
- Doritos: Tortilla-Chips
- Quaker: Unter dieser Marke werden Haferflocken und andere Getreideprodukte verkauft
- Cheetos: Unter diesem Namen vertreibt PepsiCo Snacks aus Mais.
Ich könnte hier noch viele weitere Marken aufzählen, denn das sind bei weitem nicht alle Produkte, die vom PepsiCo Konzern weltweit vertrieben werden. Doch sind es aber die wichtigsten Marken.

Coca-Cola Investment – Kaufen oder nicht?
Coca-Cola Investment. Eine lohnende Investition für Deine Geldanlage?

Trade Republic mit Angebot für 2% Tagesgeld!
Der Neobroker Trade Republic überrascht seine Kunden und auch Neukunden zum Jahresbeginn mit einem neuen Tagesgeld Angebot! 2% für Neu- und Bestandskunden.
Investieren in PepsiCo – Die Geschichte des Unternehmens
Die Firma Pepsi wurde im Jahr 1898 gegründet. Genauer gesagt in New Bern, North Carolina. Der Gründer war Caleb Bradham, der die erste Pepsi, damals hieß das Getränk noch „Brads Drink“ seinerzeit noch als Digestif verkaufte. Der Drink kam gut an und fand auch Käufer. Bereits im Jahr 1902, vier Jahre nach der Gründung, wurde der Name des Unternehmens in „Pepsi-Cola“ geändert.
Ähnlich wie auch der Mitbewerber Coca-Cola war Pepsi in den frühen 1910er Jahren eines der am schnellsten wachsenden Getränkeunternehmen in den Vereinigten Staaten. In den 1920er Jahren hatte Pepsi jedoch auch mit finanziellen Belastungen zu kämpfen, daher wurde das Unternehmen in den 1930ern an eine Gruppe von Investoren verkauft.
Die im Jahr 1965 gegründete PepsiCo lieferte sich schon immer eine regelrechte Schlacht mit Coca-Cola um konsumfreudige Kunden. In den 1960er Jahren begann Pepsi seine Marketingaktivitäten massiv auszubauen. Mit intensiven Marketingkampagnen wandte sich PepsiCo direkt an junge Menschen, die die Marke zu einer Art Trend aufsteigen ließen.
Wie bereits erwähnt ist die heutige PepsiCo ein Konzern, der global tätig ist. Vom reinen Getränkekonzern hat sich Pepsi längst gewandelt und vertreibt nun auch viele andere Lebensmittel.

Investieren in PepsiCo – Ein Blick auf die Unternehmensdaten
Werfen wir einmal einen Blick auf die Unternehmensdaten. PepsiCo hat aktuell etwa eine Marktkapitalisierung von 190 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Der Mitbewerber Coca-Cola kommt im Moment auf eine Marktkapitalisierung von rund 238 Milliarden Euro. „The Coca-Cola Company“ wie sie genannt wird, hat damit, zumindest in dieser Kategorie, die Nase vorn.
Der Umsatz der PepsiCo betrug im Geschäftsjahr 2022 stolze 68 Milliarden US-Dollar. Bei Coca-Cola lag dieser im Jahr 2021 bei rund 32 Milliarden Euro. Hinsichtlich des Umsatzes liegt PepsiCo damit vorn. Aber Umsatz ist nicht Gewinn.
Der Gewinn betrug bei PepsiCo (Jahr 2022) etwa 13 Milliarden US-Dollar. Wir sprechen hier vom Nettogewinn des Unternehmens. Im Vergleich dazu erzielte Coca-Cola im dritten Quartal 2022 einen Gewinn von 2,83 Milliarden US-Dollar. Hier liegt PepsiCo. also deutlich vorne!
Für viele Anleger und Investoren ist bei Aktien natürlich auch die Sicht auf die aktuelle Dividende einer Aktie wichtig. Bei PepsiCo beträgt die Dividendenrendite (Stand 31.1.2023) etwa 2,6%. Die Coca-Cola-Aktie hingegen sticht mit einer Dividendenrendite von 2,87% hervor. Weit voneinander entfernt sind die Rendite also nicht wirklich.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt bei PepsiCo rund 31, während die Coca-Cola-Aktie ein KGV von 29 aufweist. Auch hier liegen die Werte nah beieinander.
Kategorie | PepsiCo | Coca-Cola |
---|---|---|
Marktkapitalisierung | 190 Mrd. USD | 238 Mrd. USD |
Umsatz | 68 Mrd. USD | 32 Mrd. USD |
Gewinn | 13 Mrd. USD | 2,83 Mrd. USD im 3. Quartal |
Dividendenrendite | 2,6 % | 2,87% |
KGV | 31 | 29 |
Die Dividendenentwicklung der PepsiCo Aktie
Eine nachhaltige und vor allem solide Dividende sagt einiges über ein Unternehmen aus. Ein Blick auf die PepsiCo verrät, dass der Getränkekonzern seine Dividende seit 51 Jahren steigert. Bereits in den letzten 10 Jahren stieg die Dividende um jährlich 8,82 Prozent. Eine stolze Zahl. Auch auf Sicht von fünf Jahren kann sich die Dividendenhistorie von PepsiCo sehen lassen. Hier stieg die Ausschüttung an die Aktionäre um knapp 7,50 Prozent. Investieren in PepsiCo kann aus reiner Dividendensicht also durchaus attraktiv sein.
Dividende von PepsiCo in den letzten fünf Jahren
Dividende (Gesamtjahr) in USD | Rendite | Jahr |
---|---|---|
1,15 (für das Vierteljahr) | 0,64 % | 2023 |
4,45 | 2,56 % | 2022 |
4,195 | 2,83 % | 2021 |
3,955 | 2,89 % | 2020 |
3,765 | 3,41 % | 2019 |
Mein Fazit – Investieren in PepsiCo oder lieber in Coca-Cola
Beide Unternehmen sind, was den Getränkeumsatz und auch die Bekanntheit angeht Global Player. Beide Firmen sind zu großen Spielern in der Lebensmittelindustrie herangewachsen. Pepsi hat, wie auch Coca-Cola die Dividenden stetig gesteigert. Als Dividendenanleger würde ich persönlich in beiden Werten gut aufgehoben fühlen. Einen kleinen Vorsprung hat für mich aber PepsiCo, weil das Unternehmen einfach etwas breiter aufgestellt ist als Coca-Cola.
Für den klassischen und langfristig orientieren Anleger kommen meines Erachtens beide Aktien in Betracht. Wer jedoch Vermögensaufbau betreiben will. Pepsi und auch Coca-Cola kauft ein Anleger kaum, um hohe und kurzfristige Spekulationsgewinne einzufahren. Dafür sind beide Aktien rein von Ihrem Kursverlauf hier zu langweilig. Damit meine ich nicht, dass diese Aktien langfristig nicht steigen. Genau das tun sie nämlich. Aber große kurzfristige Sprünge sind hier wohl eher nicht absehbar.
Betrachtest Du die KGV’s der beiden Unternehmen stellst Du ebenfalls fest, dass beide Aktien ähnlich teuer sind. Eines ist mir aber doch aufgefallen und mag für mache bei der Entscheidung in die eine, oder die andere Aktie zu investieren wichtig sein. Während Coca-Cola im Pandemiejahr 2021 einen Umsatzrückgang von 11% hinnehmen musste, konnte der Konkurrent Pepsi sein Umsätze sogar leicht steigern. Das könnte ein Anzeichen dafür sein, welches Unternehmen in Krisenzeiten besser aufgestellt ist, wie gesagt, nur ein Anzeichen.
In beide Aktien bin ich im Moment noch nicht investiert. Aber ich habe es vor. Euch viel Erfolg bei Eurer Entscheidung. Übrigens, die Coca-Cola-Aktie habe ich erst kürzlich in diesem Beitrag unter die Lupe genommen.
Beiträge, die dich interessieren könnten:
- Coca-Cola Investment – Kaufen oder nicht?
- Wer sind die Dividendenaristokraten 2021?
- Dividendenaktien finden – 4 Auswahlkriterien!
Bei den mit Sternchen (**) versehenen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate oder Werbelinks. Wir erhalten bei einem erfolgreichen Klick oder Sale eine geringe Provision vom Anbieter. Dies hat jedoch keinerlei (negative) Auswirkungen auf dein Angebot.
Habe beide Aktien gekauft, Cola und auch Pepsi.
[…] Investieren in PepsiCo – oder Coca-Cola kaufen? […]