Auf der Suche nach einer guten und rentablen Geldanlage in Zeiten hohen Inflationsraten wird so manch ein Anleger kreativ. Neben klassischen Geldanlagen bieten auch Parkplatzinvestments die Möglichkeit, Geld anzulegen. Aber lohnt sich ein Parkplatzinvestment als Geldanlage bei Inflation auch?
Was sind Parkplatzinvestments
Investments in Parkplätze oder auch Garagen sind eine Form der Immobilieninvestition. Anleger erwerben einen Parkplatz oder eine Garage, und vermieten den Platz im Anschluss. Als Parkplatzinvestor bist Du sozusagen eine Art Mini-Vermieter, nur dass es eben keine Eigentumswohnung oder ein Haus ist, das Du vermietest, sondern eben ein Stellplatz für ein Auto.
Nicht uninteressant ist diese Art von Investment auch deshalb, da hiermit potentiell stabile Einnahmen durch die Parkplatzmiete bzw. Parkgebühren erzielt werden können. Zudem kann diese etwas ungewöhnliche Anlageform eine gute Diversifikation für ein bestehendes Anlageportfolio bieten. Es gibt also durchaus Vorteile, die für Parkplatzinvestments als Geldanlage bei Inflation sprechen.
Einige der Vorteile von einem Parkplatzinvestment als Geldanlage bei Inflation im Überblick:
- Stabilen Einkommensströme: Parkgebühren können eine regelmäßige und stabil Einkommensquelle darstellen, da Menschen in städtischen Gebieten oft ein Auto besitzen und regelmäßig Parkplätze benötigen.
- Diversifikation: Parkplatzinvestments können eine gute Diversifikation für ein Portfolio bieten, da sie in der Regel nicht stark von den traditionellen Finanzmärkten beeinflusst werden.
- Sachwert: Parkplatzinvestments sind eine Form von Immobilieninvestment, was bedeutet, dass sie einen physischen Wert haben und nicht so leicht von wirtschaftlichen oder politischen Veränderungen beeinflusst werden.
- Potentielle Wertsteigerung: Parkplätze sind Immobilen und können im Wert steigen. Der Wert hängt neben der Nachfrage auch von er Region ab.
- Hoher Bedarf: Gerade in Städten sind Parkplätze rar. Je mehr Einwohner eine Stadt hat, desto stärker ist in der Regel auch die Nachfrage nach Parkplätzen.
Einige Risiken von Parkplatzinvestments können sein
- Konkurrenz durch öffentliche Verkehrsmittel: Ein wachsender Trend bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmitteln oder auch die Bereitschaft zur Bildung von Fahrgemeinschaften kann die Nachfrage nach Parkplätzen sinken lassen.
- Regulierungen: Auch staatliche Beschränkungen wie etwa Parkbeschränkungen können dafür sorgen, dass dies die Einnahmen aus einem vermieteten Parkplatz beeinträchtigt.
- Instandhaltungskosten: Parkplatzinvestments erfordern regelmäßige Wartung, so wie es auch bei klassischen Wohnimmobilien der Fall ist. Und auch notwendige Reparaturen können für Dich als Eigentümer Kosten verursachen.
- Leerstand: Kannst Du deinen Parkplatz eine Zeit lang nicht vermieten, so fehlen dir letztlich Einnahmen. Dies beeinträchtigt in der Folge natürlich Deine Rendite.
- Wirtschaftliche Schwankungen: Wie bei Immobilieninvestitionen kann in schwachen wirtschaftlichen Phasen auch die Nachfrage nach Parkplätzen sinken oder gar einbrechen.
- Lage Lage Lage: Der Ort des Parkplatzes ist wie bei Wohnimmobilien auch von großer Bedeutung. Nicht umsonst heißt es „Lage Lage Lage“. Das gilt auch für Parkplatzimmobilien.

Parkplatzinvestments als Geldanlage – Wie hoch sind die Renditechancen?
Die genauen Renditechancen sind pauschal nicht zu skalieren. Welche Rendite du mit einem Parkplatzinvestment machst hängt maßgeblich davon ob, wo sich der Stellplatz oder die Garage befindet. In Großstädten wie München dürften die Mieteinnahmen meist höher Ausfallen als in abgelegeneren Regionen oder Orten auf dem Land. Allerdings sind natürlich – am Beispiel München – die Investitionskosten auch höher, sprich, der Kauf eines Stellplatzes kostet mehr. So kann es also sein, dass einige Parkplatzinvestments eine attraktive Rendite bieten, während andere weniger lukrativ sind.
Einige Aspekte, die die Renditechance beeinflussen können:
- eine gute Lage in einer stark frequentierten Gegend kann eine höhere Nachfrage und damit höhere Mieteinnahmen bedeuten
- kann die Nachfrage nach Parkplätzen auch befriedigt werden, oder ist eine Nachfrage vorhanden um einen Leerstand zu vermeiden?
- eine angemessene Preisgestaltung bei der Parkplatzmiete, die für den Vermieter als auch für den Mieter attraktiv ist
- eine gute Substanz des Parkplatzes bzw. des Gebäudes, damit Wartungs- oder Reparaturkosten minimiert werden

Trade Republic mit Angebot für 2% Tagesgeld!
Der Neobroker Trade Republic überrascht seine Kunden und auch Neukunden zum Jahresbeginn mit einem neuen Tagesgeld Angebot! 2% für Neu- und Bestandskunden.
Parkplatzinvestment als Geldanlage bei Inflation – Fazit
Wie Du siehst, muss es bei der Geldanlage nicht immer das klassische Sparbuch, eine Aktie oder eine Wohnimmobilie sein. Der Markt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten um ansehnliche Renditen zu erwirtschaften. Wie aber bei den meisten Investitionen ist es wichtig und vor allem auch ratsam, sorgfältig zu prüfen, wie es um die Chancen der Anlage, aber auch um die Risiken bestellt ist.
Die Renditechancen von einem Parkplatzinvestment ist immer auch von den generellen wirtschaftlichen Bedingungen abhängig und wird kann gelegentlich auch von politischen Gegebenheiten beeinflusst werden.
Weitere Artikel die Dich interessieren könnten:
- Geldanlage bei Inflation: Investieren in Luxusuhren!
- Inflation – Immobilie als Geldanlage
- Geldanlage bei Inflation: Die richtige Anlage ist entscheidend!
- Tagesgeld bei hoher Inflation – keine gute Idee!
Bei den mit Sternchen** versehenen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate oder Werbelinks. Wir erhalten bei einem erfolgreichen Klick oder Sale eine geringe Provision vom Anbieter. Dies hat jedoch keinerlei (negative) Auswirkungen auf dein Angebot.
[…] mir vorstellen, dass auch alternative, etwas außergewöhnliche Investmentformen wie zum Beispiel Parkplatzinvestments oder die Geldanlage in Luxusuhren für Muslime in Fragen kommen. Denn auch hier werden keine Zinsen […]
[…] Parkplatzinvestment als Geldanlage bei Inflation […]
[…] Parkplatzinvestment als Geldanlage bei Inflation […]