Inflation bedeutet, dass der Wert des Geldes sinkt, weil das allgemeine Preisniveau steigt. Waren und Dienstleistungen verteuern sich. Insbesondere eine lockere Geldpolitik, also eine Ausweitung der Geldmenge (durch die EZB) birgt ein Risiko für eine steigende Inflation.
Werden Produkte teurer, so führt dies in der Regel auch auf dem Arbeitsmarkt zu höheren Löhnen durch bessere Tarifabschlüsse der Gewerkschaften. Hierdurch wiederum wächst die Kaufkraft, die eine steigende Nachfrage nach diversen Gütern auslöst. Produkte und Dienstleistungen verteuern sich.
Insbesondere bei Inflation ist für Anleger die richtige Geldanlage entscheidend. Aktien und andere reale Werte können bei hoher Geldentwertung Renditerisiken minimieren.
Beiträge dich dich aus interessieren könnten:
- Parkplatzinvestment als Geldanlage bei Inflation
- Tagesgeld bei hoher Inflation – keine gute Idee!
- Geldanlage bei Inflation: Investieren in Luxusuhren!
- Inflation – Immobilie als Geldanlage

Geldanlage bei Inflation: Die richtige Anlage ist entscheidend!
Wie Du Dein Vermögen vor Geldentwertung schützen kannst und was die richtige Geldanlage bei Inflation Ist! Spannende Geldanlagen für dich als Sparer!
(SF)
[…] oder auch kürzer sein. Das Wort Stagflation setzt sich aus zwei Wörtern zusammen, zum einen aus Inflation, zum Anderen aus Stagnation. Von Stagflation spricht man, wenn die wirtschaftliche Entwicklung […]
[…] ist die Kapitalanlage auf einem Konto immer noch sehr beliebt. Aber gerade in Zeiten steigender Inflation ist braucht es Alternativen. Aber was ist die richtige Geldanlage bei […]
Die Inflation wird noch viel höher gehen, das wird erst der Anfang sein. Ich glaube fest daran, dass wir bald Inflationsraten von 10 Prozent und mehr sehen. Der Wohlstand in Deutschland wird sinken, leider!
[…] Betrag zumindest von der Zahl her immer gleich. Doch das wahre Risiko für dein Geld liegt in der Inflation. Noch vor einigen Monaten lag die Inflationsrate bei etwa 2 Prozent. Das entsprach auch dem […]
[…] Menschen. Viele kaufen sich auch aus reiner Kapitalanlage Luxusuhren, etwa als Geldanlage bei Inflation. Denn oftmals versprechen Uhren ein enormes Wertsteigerungspotential. Vorausgesetzt, Du investierst […]
[…] eine passende, allem voran aber auch renditereiche Geldanlage zu finden, die nicht durch die Inflation “aufgefressen” wird. Reale Werte wie Aktien sind hierbei eigentlich erste Wahl. Doch […]
[…] spielt aber auch die in den letzten Monaten stark steigende Teuerung und die damit verbundene hohe Kostenbelastung der Menschen eine Rolle. Denn für viele dürfte es […]
[…] und Dienstleistungen steigen, hält der Zinssatz für Tagesgeldkonten in der Regel nicht mit der Inflation Schritt. Das auf Deinem Tagesgeldkonto angelegte Geld verliert somit an Kaufkraft. Dein Geld wird […]
[…] bieten. Es gibt also durchaus Vorteile, die für Parkplatzinvestments als Geldanlage bei Inflation […]
[…] Aussicht gestellt. Und auch die weitere Straffung der FED zur Bekämpfung der immer noch hohen Inflation macht vielen Geldinstituten zu […]
[…] (EZB) damit, die Zinsen schritt für schritt anzuheben. Das Hauptziel von Notenbanken ist es, die Inflation einzudämmen, also für eine gewisse Geldstabilität zu sorgen. Rund 2% Inflation ist laut EZB als […]
[…] etwa einem Jahr hat sich die Zinssituation schlagartig geändert. Im Zuge der einsetzenden höheren Inflation haben die Notenbanken damit begonnen ihre Zinspolitik zu verändern. Den ersten leichten […]