Informationen zum Einsatz von Cookies: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche
"Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf
"Anpassen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sofern
Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
[…] Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank schlagen jedoch entspannte Töne an. Denn die EZB erwartet, dass die Teuerung im nächsten Jahr wieder niedriger ausfallen […]
[…] vor kurzem hatte die Russische Zentralbank die Leitzinsen massiv angehoben. Nun senkt die Zentralbank Russlands den Zinssatz wieder etwas. […]
[…] Monaten lag die Inflationsrate bei etwa 2 Prozent. Das entsprach auch dem Inflationsziel der EZB. Doch mit Beginn Coronakrise stieg die Inflation durch eingebrochene Lieferketten ständig an. Mit […]
[…] die FED jetzt entschlossen. Zuletzt hatte auch in Deutschland die Inflation stark angezogen. Die EZB hält die Zinsen im Euroraum bislang jedoch weiter […]
[…] mehr Geld pumpten sowohl die FED in den USA als auch die EZB in die Märkte. Ein positives Signal, insbesondere für die Aktien und Immobilienmärkte. Denn […]
[…] liegt der Leitzins nun bei 2,00 Prozentpunkten. Prägnant in diesem Zusammenhang ist, dass der EZB Rat davon ausgeht, dass dies nicht der letzte Zinsschritt bleiben wird. Im Mai 2022 lag der […]
[…] Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen auf nun 2,00% anpasst. Insgesamt vier Zinsschritte nach oben gab es auf Grund […]
[…] Geldpolitische Maßnahmen (Zinsanpassungen der EZB) […]
[…] die Ziele auch zu erreichen nutzt die EZB diverse Maßnahmen und Instrumente. Dazu gehört neben der Anpassung des Zinsniveaus auch die […]
[…] zu verändern. Den ersten leichten Zinsanhebungen folgten sowohl bei der FED aber auch bei der EZB weiter Zinsschritte. Ein wirkliches Ende der Zinserhöhungen ist noch nicht […]